verstärkter Einsatz für Accutron® CT-D Vision erwartet
Die Computertomographie-Koronarangiographie ist eine nicht-invasive bildgebende Methode, mit der die Herzkranzarterien dargestellt werden, um dort Verengungen oder Verschlüsse zu finden. Sie ist um ein Vielfaches risikoärmer als die herkömmliche Diagnostik via invasiver Koronarangiographie (Herzkatheter). In Krankenhäusern bereits angewendet, kann die CCTA voraussichtlich ab Herbst 2024 auch als ambulante Leistung von Fachärztinnen und Fachärzten erbracht und mit den Kassen abgerechnet werden.
Accutron® CT-D Vision: Der perfekte Doppelkolben-Injektor für CCTA und CT-Angiographie
Wir werten die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses als zukunftsweisend und sinnvoll. Sie trägt auch zu den Vorteilen unseres Accutron® CT-D Vision bei, der perfekt auf das Verfahren CCTA ausgerichtet ist.
Der Doppelkolben-Injektor ermöglicht mehrphasiges Injizieren sowie die direkte Einstellung der Kontrastmittelkonzentration mit Kochsalzlösung. Mit ihm lässt sich das beliebte Dreiphasenprotokoll durchführen, bestehend z. B. aus reinem Kontrastmittel, verdünntem Kontrastmittel und nur Kochsalzlösung. Dadurch wird sichergestellt, dass das optimale Kontrastvolumen in den linken Herzkammern und den Koronararterien vorliegt, wenn es benötigt wird.
Bei einer CT-Angiographie können Anwender:innen mit den mehrphasigen Protokollen des Accutron® CT-D Vision die Kontrastversorgung für Studien der Gefäßdynamik optimieren. Mit dem Doppelkolben-Injektor kann die arterielle Zufuhr mit Kochsalzlösung gespült werden, wenn der Fokus auf der Anreicherung von Kontrastmittel in Organgewebe liegt. Im Falle umfangreicher Gefäßstudien lässt sich der Zeitpunkt der höchsten Kontrastmittelanreicherung verlängern.